Neue 2-Achsen Ablenkeinheit von RAYLASE
Komplette Serie der 2-Achsen-Ablenkeinheit SUPERSCAN-III von RAYLASE für höhere Präzision und niedrige Driftwerte
Weßling, 29. April 2016 – Die RAYLASE AG, weltweit führender Hersteller von hochpräzisen Komponenten und Submodulen zur Ablenkung, Modulation und Steuerung von Laserstrahlen, präsentiert ihr komplettes Angebot des SUPERSCAN-III mit der Bandbreite an Aperturen von 10, 15, 20 und 30 mm. Diese sind optimal für High-End-Anwendungen geeignet, bei denen besondere Präzision und Dynamik gefragt ist, wie Markieren, Beschriften, Schweißen, Bohren und Strukturieren von Solarzellen oder Flachbildschirmen.
Die 2-Achsen-Ablenkeinheiten von RAYLASE kommen mit voll digitaler Servo-Steuerung und bieten dank ihrer digitalen Regelelektronik eine verbesserte Dynamik und zahlreiche Diagnosemöglichkeiten, wie die Echtzeit-Erfassung von Spiegelposition, Spiegel-Geschwindigkeit und Temperatur. Durch das Zwei-Schalen-Design bietet der SUPERSCAN-III ausgezeichnetes Rauschverhalten, kurze Beschleunigungszeiten, hohe Präzision und niedrigste Driftwerte. Die Ablenkeinheit erreicht einen Langzeitdriftwert von unter 60 µrad.
Die Modelle der SUPERSCAN-III Serie finden mit LN-Tuning für minimaleres Rauschen, RA-Tuning für schnellere Beschriftungsgeschwindigkeit und ST-Tuning für höhere Sprunggeschwindigkeit breite Anwendung. Die Scan-Köpfe sind für Multiple Tuning ausgelegt, da sie mit allen drei Tuningvarianten (ML, MR, und MS) ausgestattet sind. Die Ablenkeinheiten sind zum XY2-100-Protokoll und zum XY2-100-Enhanced Protokoll kompatibel und die Ansteuerung erfolgt über die Steuerkarte SP-ICE-1 PCI PRO. Diese wurde mit neuen Funktionalitäten ausgestattet und bietet durch die Unterstützung über das Softwarepaket weldMARK 3.3 die optimale Voraussetzung, um die Vorteile des Multiplen Tunings der SUPERSCAN-III Laser-Scan-Köpfe zu nutzen. Weiter besteht für den Anwender die Möglichkeit, die Tunings innerhalb eines Objekts umzuschalten.
Der SUPERSCAN-III verfügt über eine 18-Bit Schnittstelle und alle Aperturen sind mit Spiegel-Substraten und integrierten Spiegelhaltern für mehr Dynamik und Geschwindigkeit ausgestattet. Die größeren Aperturen haben neben der Wassertemperierung für Elektronik und dem Galvanometer Scanner mit geraden und 90° Anschlüssen noch die zusätzliche Option der Luftkühlung durch rückseitiges Anblasen der Spiegel. Das sichert konstante Arbeitsbedingungen vor allem für Hochleistungslaseranwendungen im Kilowatt-Bereich.
SUPERSCAN-III im Überblick: