LASERSTRUKTURIERUNG

mit laserstrukturieren mehr Effizienz und Leistungsfähigkeit schaffen

Laserstrukturieren und Mikromaterialbearbeitung gestatten präzise und gezielte Modifikationen von Oberflächen, um die Funktionalität und Leistungsfähigkeit von Materialien zu optimieren. Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten des Laserstrukturierens erstrecken sich dabei über zahlreiche Industrien. In der Elektronikindustrie sorgt die Mikrostrukturierung von Oberflächen für eine verbesserte Haftung von Beschichtungen. Außerdem werden damit leitende Strukturen für Display oder Sensoren erzeugt. In der Medizintechnik wird die Oberflächenbeschaffenheit von Implantaten und Instrumenten optimiert, die dann eine bessere Verträglichkeit und Funktionalität bieten. Auch in der Photovoltaik findet das Laserstrukturieren Anwendungen, um Halbleiter zu manipulieren oder kleinste elektrische Kontakte herzustellen. 

Herausforderungen bei der laserstrukturierung von oberflächen

Das Laserstrukturieren ist ideal für anspruchsvolle Anwendungen, die hohe Präzision und reproduzierbare Ergebnisse verlangen. Allerdings bringt es verschiedene technische Anforderungen mit sich, um den hohen Ansprüchen in Industrieanwendungen gerecht zu werden:

Präzision und Reproduzierbarkeit bei der Mikromaterialbearbeitung

Viele Anwendungen erfordern eine hohe Präzision und exakte Wiederholbarkeit, da kleinste Abweichungen die Funktionalität der strukturierten Oberfläche beeinflussen können. Und bei der Bearbeitung von Solarwafern beispielsweise sind zusätzlich eine geringe thermische Drift und eine hohe Langzeitstabilität wichtig.

Daher hat RAYLASE Strahlablenksysteme mit auf Stabilität optimierter Bauform und driftarmer Elektronik und Galvomotoren entwickelt. Die SUPERSCAN IV- und die SUPERSCAN V-Serie arbeiten konstant, präzise und stabil und sind ideal für des Laserstrukturieren und die Mikromaterialbearbeitung geeignet.

Passgenaue Lösungen für unterschiedliche Materialien und Strukturen

Die Anforderungen an die Laserstrukturierung variieren je nach Material und Anwendung. Ob Metalle, Kunststoffe oder Glas – jedes Material stellt spezifische Anforderungen an die Laserparameter. Die häufig verwendeten Ultrakurzpulslaser stellen aufgrund der hohen Pulsenergien viele Optiken vor Herausforderungen.

Um dem zu begegnen sind RAYLASE-Lösungen vielseitig konfigurierbar. So sind bei uns verschiedenste Spiegelgrößen und -beschichtungen erhältlich, passend für alle gängigen Laser. Außerdem bieten wir eine breite Auswahl an f-theta Objektiven.

laserstrukturierung von metall

Die Laserstrukturierung von Metall ermöglicht die gezielte Veränderung von Oberflächen, um deren funktionale Eigenschaften wie Haftung, Gleitverhalten oder Reflexionsvermögen gezielt zu verbessern. Moderne Lasersysteme ermöglichen die Herstellung feiner Strukturen mit hoher Präzision und Wiederholgenauigkeit. Dabei erfolgt die Materialbearbeitung berührungslos, wodurch mechanische Belastungen und Werkzeugverschleiß vermieden werden. 

Im Bereich der Elektromobilität bei der Herstellung von Bauteilen, z. B. in Batterie- und Halbleitersystemen, unterstützen Lasertechnologien, um sowohl präzise Oberflächenstrukturen zu schaffen als auch elektrische Verbindungen herzustellen. Ein typisches Beispiel ist die effiziente Verbindung von Batteriezellen, bei der durch die Laserstrukturierung optimierte Oberflächeneigenschaften wie verbesserte Haftung oder definierte Energiedichten präzisere und stabilere Schweißverbindungen ermöglichen, was besonders bei Materialien wie Kupfer entscheidend ist. 


laserstrukturieren in Interessanten Anwendungen und Use Cases

Laserstrukturieren eröffnet vielseitige Anwendungen in verschiedenen Industrien. Hier sind einige interessante Beispiele:

Clark Lee

Sie haben Fragen?

Ihr Ansprechpartner ist gerne für Sie da

Clark Lee

Technical Sales Manager

jetzt kontakt aufnehmen