Besuchen Sie unseren Stand
RAYLASE präsentiert auf der LASER World of PHOTONICS in München vom 24.-27. Juni 2019 seine neuesten Produkte und die damit realisierbaren Lösungen für z. B. die Solar-Industrie, die Additive Fertigung und die Elektromobilität. Außerdem feiert RAYLASE sein 20-jähriges Firmenjubiläum. Zum Anlass dieses besonderen Jubiläums lädt RAYLASE alle Besucher zu einem personalisierten Barista-Kaffee auf seinen Stand in Halle A3, Stand 306 ein.
Das Team von RAYLASE freut sich darauf, seine innovativen Lösungen für Laseranwendungen zu präsentieren. Diese Highlights erwartet das Fachpublikum auf der LASER World of PHOTONICS:
PREMIERE: HIGH POWER SCHWEISSMODUL mit Laserwellenlänge 420 – 480 nm
Im E-Mobility Markt werden bei der Durchkontaktierung von Zellverbindern der Pouchzellen von Lithiumbatterien so genannte dissimilare Werkstoffe verwendet - also zwei unterschiedliche Werkstoffe - bei denen durch Zusammenschweißen sowohl eine robuste mechanische Verbindung entsteht als auch eine sehr gute elektrische Verbindung erzeugt wird.
Die Absorption der Kontaktstreifen aus Kupfer ist für die Wellenlängen 420-480 nm wesentlich höher als für die infraroten Wellenlängen, so dass mit einem Bruchteil der Laserleistung die Energie in das Material eingekoppelt werden kann. Das führt zu einer von vorneherein gleichmäßigen Schweißraupe, die das Kupfer durchdringt und das Aluminium anbindet. Der gesamte Prozess dieser Schweißungen wird dadurch qualitativ deutlich verbessert.
Während von den Laserherstellern noch bessere Strahlqualitäten gefordert werden, um den Strahl auch modulieren zu können, stellt RAYLASE schon heute mit dem HIGH POWER SCHWEISSMODUL eine Ablenkeinheit zur Verfügung, die alle geforderten Strahlqualitäten und Laserleistungen punktgenau auf das Material bringt.
PREMIERE: AXIALSCAN FIBER-20 für die Additive Fertigung sowie den AXIALSCAN FIBER-30 für die Additive Fertigung und Schweißanwendungen im Bereich E-Mobility.
Diese auf der LASER World of PHOTONICS in München erstmals vorgestellten Ablenkeinheiten mit Vorfokussierung sind der Produktivitäts-Verstärker für AM-Pulverbett-Maschinen sowie Anlagen zum Schweißen von Batterien und Brennstoffzellen.
Durch das Quadrupel-Design kann die Effizienz über dem Prozessfeld um das 4-fache erhöht werden. Dabei sind die Einheiten auf die einfache Integration und den zuverlässigen Einsatz speziell in Pulverbett-Maschinen (SLM) optimiert. Über eine zusätzlich integrierte Prozessüberwachung lässt sich die Qualität des AM-Prozesses jederzeit überprüfen.
Mit integriertem Faserkollimator, zusätzlichem Schutzglas mit optionaler Überwachung, einfach adaptierbarer Prozessüberwachung sowie Staubdichtigkeit ist der AXIALSCAN FIBER-30 das ideale Werkzeug für Schweißen in rauer Industrieumgebung mit Laserleistungen im mehrfachen Kilowattbereich.
Das Team von RAYLASE freut sich auf interessante Gespräche und inspirierende Herausforderungen auf der LASER World of PHOTONICS in München. Für Nutzer der sozialen Medien hat RAYLASE eine kleine Überraschung vorbereitet - folgen Sie dem Unternehmen einfach auf Facebook, Linkedin, XING und Twitter für weitere Informationen.
KONTAKT MARKETING / PRESSE:
RAYLASE GmbH
Mandy Böhme
Argelsrieder Feld 2+4
82234 Wessling
Tel. +49 8153 9999 699
E-Mail: info (at) raylase.de