Präzise OCT-basierte Abstandsmessung für vorfokussierende Strahlablenkeinheiten
Wessling, Deutschland – 26. Juli 2024.
RAYLASE, ein renommierter Anbieter von Lasertechnologielösungen, präsentiert das RAYDIME METER, einen OCT-basierten Entfernungsmesssensor, der für vorfokussierende Strahlablenkeinheiten entwickelt wurde. Durch die Kombination von OCT-Sensor und vorfokussierender Strahlablenkeinheit wird eine präzise Metrologie in einem großen Arbeitsfeld ermöglicht und gleichzeitig können weitere Vorteile moderner Vorfokussiersysteme wie integrierte z-Achse und hohe Laserleistung genutzt werden. Das RAYDIME METER ist das fehlende Bindeglied, das es ermöglicht, vorfokussiernde Scan-Systeme auch für solche Schweißprozesse einzusetzen, die zuverlässige Inline-OCT-Messungen erfordern.
Präzise Abstandsmessung für viele Produktionsprozesse wichtig
Eine genaue Abstandsmessung ist in vielen modernen Fertigungsprozessen entscheidend, vom Schweißen dünner Bleche und Bipolarplatten bis hin zum Busbars Welding in der Batterieproduktion. Eine hohe Präzision der Schweißnaht gewährleistet qualitativ hochwertige Ergebnisse, reduziert Fehler und steigert die Effizienz. Die optische Kohärenztomographie (OCT) hat hierbei sich als Schlüsseltechnologie etabliert, da sie Topographien in kurzer Zeit mit einer Auflösung im Mikrometerbereich erfassen kann. RAYLASE hat mit dem RAYDIME METER nun einen OCT-basierten Sensor entwickelt, der hohe Genauigkeit und Integrationsmöglichkeiten auch für vorfokussierende Scansysteme bietet.
Qualitätskontrolle für anspruchsvolle Laseranwendungen
Das RAYDIME METER verwendet ein Spektralbereich-OCT (SD-OCT), bei dem die Lichtinterferenz verschiedener Wellenlängen analysiert wird, um Abstandsinformationen zu erhalten. Im Gegensatz zu anderen OCTs auf dem Markt kann das RAYDIME METER mit Vorfokus-Strahlablenkeinheiten kombiniert werden. Dies ist dank einer einzigartigen optischen Einheit möglich, die die unterschiedliche Brennweite des Scan-Systems korrigiert.
Das RAYDIME METER ermöglicht eine präzise Abstandsmessung mit einer Genauigkeit von <10 µm in einem Feld von 500 x 500 mm², was für eine genaue z- Abstandskorrektur vor der Laserbearbeitung erforderlich ist. Damit ist es in solchenAnwendungen von Vorteil, bei denen die Laserbearbeitung innerhalb eines kleinen Prozessfensters erfolgen muss, wie z. B. beim Schweißen von Dünnblechen, Bipolarplatten und Busbars in der Batterieproduktion. Das RAYDIME METER ermöglicht in Kombination mit einer hochdynamischen Strahlablenkeinheit wie dem RAYLASE AXIALSCAN FIBER RD-30 einen hochautomatisierten Schweißprozess mit Abstandsmessung und z-Autofokus in weniger als 50 ms. Durch diese Automatisierung können die Effizienz und die Ergebnisse dieser Prozesse erheblich verbessert werden.
Das RAYDIME METER ermöglicht auch die Messung der Topographie vor und nach der Laserbearbeitung. Dies ermöglicht eine präzise Qualitätskontrolle, die in vielen modernen Fertigungsprozessen unerlässlich ist.
Die wichtigsten Vorteile des RAYDIME METERs:
Das RAYDIME METER: Genauigkeit und Effizienz in der Produktion neu definiert
Mit dem RAYDIME METER können Hersteller ein noch nie dagewesenes Maß an Genauigkeit und Effizienz in ihren Produktionsprozessen erreichen. „Das RAYDIME METER stellt einen wesentlichen Fortschritt in der Abstandsmesstechnik dar“, sagt Wolfgang Lehmann, Leiter des Produktmanagements bei RAYLASE. "Seine Fähigkeit, sich nahtlos in vorfokussierende Strahlablenkeinheiten zu integrieren, macht ihn einzigartig auf dem Markt. Es ermöglicht die Auswahl des optimalen Scansystems für anspruchsvolle Laserbearbeitungsanwendungen und die Anwender profitieren von verbesserter Produktqualität, reduzierten Fehlerraten und erhöhter betrieblicher Effizienz."
Für weitere Informationen über das RAYDIME METER besuchen Sie bitte https://www.raylase.de/de/produkte/bildverarbeitung-und-messsysteme/raydime-meter.html oder kontaktieren Sie unsere Produktexperten unter sales (at) raylase.com.
Über RAYLASE GmbH
RAYLASE ist ein renommierter Lösungsanbieter für präzise und effiziente Laserbearbeitung im industriellen Umfeld. Für die Kernmärkte AM, E-Mobility, Elektronik und Solar bietet das Unternehmen optimierte Laserscanning-Systeme, die Scan-Köpfe mit modernsten Optiken, Sensoren und intuitiver Software kombinieren. Werkzeuge für angrenzende Prozesse wie die Feldkalibrierung runden das Portfolio ab. Mit seinen Produkten unterstützt RAYLASE Kunden weltweit beim Aufbau einer zuverlässigen Produktion, die auf effizientesten Laserprozessen basiert.
KONTAKT MARKETING / PRESSE:
RAYLASE GmbH
Harnesh Singh
Argelsrieder Feld 2+4
82234 Wessling
Tel. +49 8153 9999 699
E-Mail: marketing@raylase.de