Galvanometer
Galvano Scanner für präzise Laserprozesse
Galvanometerscanner, oder kurz Galvo Scanner, ermöglichen eine extrem schnelle und präzise Ablenkung von Laserstrahlen. In der industriellen Laserbearbeitung sind sie ein zentrales Element für dynamische Prozesse wie Laserschneiden, -schweißen oder Additive Fertigung. Als Anbieter hochpräziser Strahlablenkeinheiten ist RAYLASE darauf spezialisiert, Galvo Scanner mit modernster digitaler Regelungstechnologie in anspruchsvolle Produktionsprozesse zu integrieren – für höchste Präzision, Geschwindigkeit und Systemstabilität.
Was ist ein Galvanometer?
Ein Galvanometer ist ursprünglich ein Messgerät für kleine elektrische Ströme. Dabei wird das durch einen elektrischen Strom erzeugte Magnetfeld genutzt , um eine mechanische Drehbewegung zu erzeugen, die proportional zur Stromstärke ist.
In der Lasertechnologie bezieht sich der Begriff meist auf ein präzises elektromechanisches Antriebssystem, das einen Spiegel rotatorisch bewegt, um den Laserstrahl gezielt abzulenken. In einem Scan-System sind typischerweise zwei dieser Antriebe orthogonal zueinander angeordnet, um den Strahl zweidimensional zu lenken.
Galvanometerscanner zeichnen sich durch ihre hohe Dynamik, exakte Positionsregelung und minimale Trägheit aus. Dadurch sind sie ideal geeignet für Anwendungen, bei denen der Laserstrahl schnell, wiederholgenau bewegt werden muss, etwa beim Markieren, Strukturieren, Schweißen oder 3D-Drucken.
Im Unterschied zu klassischen CNC- oder Linearsystemen erfolgt die Bewegung des Laserstrahls nicht durch physisches Verfahren des Werkstücks oder der Optik, sondern rein durch die Bewegung kleiner Spiegel. Das minimiert Massenträgheit und erlaubt Bearbeitungsgeschwindigkeiten im Millisekundenbereich, bei gleichzeitig höchster Positionsgenauigkeit.
Anwendungen von Galvanometer Laser Scannern in der Industrie
Die Lasertechnologie hat sich als Schlüsseltechnologie in der modernen Industrie etabliert. Von der Materialbearbeitung über die Medizintechnik bis zur Additiven Fertigung, Galvanometerscanner ermöglichen eine Vielzahl von Anwendungen, in denen Präzision, Geschwindigkeit und Wiederholbarkeit entscheidend sind.
Einsatz in der Batteriefertigung
In der Batterieproduktion sind Galvo Scanner unentbehrlich für präzises Laserschweißen von Zellverbindungen, oder das Schneiden von Elektrodenfolien. Ihre Fähigkeit, Laserstrahlen dynamisch und gleichzeitig punktgenau zu positionieren, ermöglicht eine präzise Verarbeitung empfindlicher Materialien bei gleichzeitig hoher Produktivität.
Verwendung bei der Herstellung von Solar-Wafern
Bei der Fertigung von Solarzellen und -modulen kommt es auf präzise Bearbeitungs und minimale Wärmeeinflusszonen an. Galvanometerscanner ermöglichen exaktes Laserschneiden und effizientes Laserstrukturieren dünner Wafer und tragen so zur Erhöhung des Zellwirkungsgrads bei.
Bedeutung in der additiven Fertigung
Im pulverbettbasierten 3D-Druck (SLM/SLS) werden Galvo Scanner zur selektiven Aufschmelzung des Materials verwendet – präzise und Schicht für Schicht. Sie beeinflussen damit direkt die Detailauflösung, Oberflächenqualität und Baugeschwindigkeit in der Additiven Fertigung. Deshalb ist eine optimale Regelung der Galvo Achsen entscheidend für reproduzierbare Fertigungsqualität.
Vorteile der Galvanometerscanner von RAYLASE
RAYLASE integriert Galvanometerscanner zu hochpräzisen Scansystemen mit abgestimmter Optik, intelligenter Steuerung und optionaler Prozesssensorik. So entstehen modulare Einheiten, die in der industriellen Fertigung besonders leistungsfähig, flexibel und zuverlässig arbeiten.
Hohe Präzision und Geschwindigkeit
Die bei RAYLASE integrierten Scansysteme basieren auf digitalen Regelkreisen, die schnelle und exakte Positionierung des Laserstrahls ermöglichen. Dank sorgfältig abgestimmter Kombination aus Galvo-Antrieben, Spiegelmaterialien und Steuerungshardware lassen sich extrem dynamische Abläufe realisieren. So profitieren Anwender von kürzeren Taktzeiten, hoher Wiederholgenauigkeit und einer exzellenten Bearbeitungsqualität.
Flexibilität in verschiedenen Anwendungen
Durch ihre modulare Architektur lassen sich RAYLASE Systeme einfach an unterschiedliche Lasertypen, Wellenlängenbereiche und Applikationen anpassen. Kunden können aus einer Vielzahl an Spiegelbeschichtungen, Aperturgrößen und Objektivkonfigurationen wählen. In Kombination mit digitalen Schnittstellen und anwendungsspezifischen Tunings sind die Systeme ideal für Anwendungen wie Schneiden, Schweißen, Strukturieren oder Additive Fertigung.
Zuverlässigkeit und Langlebigkeit
Für den Einsatz unter industriellen Bedingungen setzt RAYLASE auf robuste, langlebige Komponenten und umfassend qualifizierte Systemintegration. Das betrifft sowohl die thermische Stabilität durch ausgeklügelte Kühlkonzepte als auch die mechanische Präzision. Integrierte Sensorik etwa zur Temperaturüberwachung unterstützt die vorausschauende Wartung und erhöht die Prozesssicherheit im laufenden Betrieb. Damit eignen sich die Systeme optimal für den Dauereinsatz bei höchsten Anforderungen.
Integration von Galvano-Scannern in Ihrem Produktionsprozess
RAYLASE versteht sich als technologieoffener Integrationspartner für anspruchsvolle Laserapplikationen. Die Galvano-basierten Scansysteme sind so konzipiert, dass sie sich nahtlos in bestehende Maschinen- und Anlagenkonzepte einfügen lassen – unabhängig davon, ob es sich um Neuentwicklungen oder Retrofit-Projekte handelt.
Für jede Anwendung bietet RAYLASE individuell zugeschnittene Kombinationen aus Spiegeln, Objektiven, Optikmodulen und Kühlkonzepten. Dank digitaler Schnittstellen wie XY2-100, SL2-100 und RL3-100 können die Systeme einfach in bestehende Steuerungsarchitekturen eingebunden werden.
Darüber hinaus unterstützt RAYLASE seine Kunden mit fundiertem Applikationswissen und technischer Beratung – von der frühen Konzeptphase über die Simulation und Testphase bis hin zur finalen Inbetriebnahme. So entsteht eine maßgeschneiderte Lösung, die nicht nur optimal funktioniert, sondern auch langfristig stabil und wartungsarm bleibt.
Jetzt mit RAYLASE die passende Lösung entwickeln
Sie planen die Integration eines Galvo-basierten Scansystems in Ihre Fertigungslinie oder möchten bestehende Prozesse in Bezug auf Präzision und Geschwindigkeit optimieren? Unsere Expertinnen und Experten unterstützen Sie dabei, die richtige Kombination aus Strahlablenkung, Optik und Steuerung für Ihre spezifische Anwendung zu definieren.
Kontaktieren Sie das RAYLASE-Team für eine fundierte technische Beratung und erfahren Sie, wie Sie Ihre Laserprozesse zukunftssicher gestalten können.