Lasertechnologie 

Komponenten und Anwendungen von Laser Systemen 

Was ist die Lasertechnologie?

Lasertechnologie beschreibt die Erzeugung und Nutzung von Laserlicht. Sie umfasst die Entwicklung, Optimierung und Integration von Lasersystemen und deren Komponenten, um präzise, effiziente und innovative Lösungen für technische und wissenschaftliche Herausforderungen bereitzustellen.

Die wichtigsten Komponenten eines Laser Systems

Ein Lasersystem setzt sich aus mehreren zentralen Komponenten zusammen, die präzise aufeinander abgestimmt sind, um den Laserstrahl effizient zu erzeugen und einzusetzen. Meist umfasst es:

  • Laser: Erzeugt das notwendige Laserlicht in der gewünschten Wellenlänge, Laserleistung, Frequenz und Pulslänge.
  • Strahlführung und Strahlablenkung: Lenkt und positioniert den Laserstrahl beispielsweise mit geeigneten Strahlablenkeinheiten, um ihn für die jeweilige Anwendung optimal einzusetzen.
  • Optiken: Ermöglichen Fokusierung und Strahlformung für eine optimale Interaktion mit dem Material
  • Prozesssensorik: Schmelzbadüberwachung, Kamerabeobachtung, Abstandssensoren und andere Messtechnik stellen einen zuverlässigen Laserprozess und die gewünschte Qualität sicher.
  • Steuerungselektronik: Kontrolliert die Leistung, Pulsdauer, Laserfrequenz und andere Strahlparameter des Laser gemeinsam mit zusätzlichen Maschinenkomponenten, wie Strahlablenkeinheiten, Verfahrachsen, Prozesssensorik, etc. .
  • Materialzuführung: Stellt die Positionierung des Werkstücks unter dem Laser sicher oder sorgt für eine automatische Materialzuführung bei automatisierten Produktionsprozessen wie beispielsweise Rolle-zu-Rolle Anwendungen
  • Sicherheitsvorrichtungen: Schützen Anwender und Umgebung, etwa durch Gehäuse, Schutzbrillen oder Notabschaltungen.

Einsatzgebiete der Lasertechnologie

Seine außergewöhnlichen Eigenschaften machen den Laser zu einem vielseitigen Werkzeug in Industrie, Wissenschaft, Medizin und vielen anderen Bereichen.

In der Medizin dient er unter anderem der Augenheilkunde und Lasertherapie. Außerdem sind Laser und Glasfasertechnologien in der Telekommunikation unverzichtbar und auch viele Messtechnikverfahren wie LIDAR und Spektroskopie profitieren von seiner Präzision.

Eine entscheidende Rolle spielt die Lasertechnologie auch in der industriellen Materialbearbeitung:

Laserbeschriftung / Lasermarkieren

Durch gezielte Energieeinwirkung eines hochfokussierten Laserstrahls werden Materialien durch Ablation, Anlassen oder Farbumschlag präzise und dauerhaft gekennzeichnet.

laserbeschriftung use cases

Additive Fertigung

Beim Laser Powder Bed Fusion (LPBF) wird Metall- oder Kunststoffpulver in dünnen Schichten aufgetragen und mit einem hochfokussierten Laserstrahl punktgenau aufgeschmolzen, um komplexe Bauteile schichtweise zu fertigen.

additive fertigung use cases



Laser Reingung

Durch die gezielte Energie von Laserpulsen werden Oberflächen von Verunreinigungen, Beschichtungen oder Oxidschichten befreit, ohne das Grundmaterial zu beschädigen.

laser reinigung use cases



Laserschweißen

Durch Absorption eines hochenergetischen Laserstrahls werden Materialien lokal aufgeschmolzen und durch die Entstehung eines tiefen Schmelzbads unter minimalem thermischem Verzug fest miteinander verbunden.

laserschweissen use cases



Laser Cutting

Mit einem fokussierten Laserstrahl wird Material via Schmelzen, Verdampfen oder Sublimation entfernt, um auf diese Weise präzise Schnitte zu erzeugt.

 

laser cutting use cases



Zuverlässige und leistungsfähige Lasertechnologie von RAYLASE

Die Lasertechnologie ist aus modernen Industrien nicht mehr wegzudenken und treibt Innovationen in Bereichen wie Materialbearbeitung, Medizin und Additiver Fertigung voran. Ihre Präzision, Effizienz und Vielseitigkeit machen sie zu einer Schlüsseltechnologie, die mit Fortschritten in Digitalisierung und Automatisierung weiter an Bedeutung gewinnen wird.

In dieser Entwicklung moderner Lasersysteme spielt Raylase eine führende Rolle. Durch die perfekte Abstimmung von Strahlablenkeinheiten, Optiken und Steuerungselektronik bietet das Unternehmen Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen wie Laserbeschriftung, Cutting, Reinigung, Schweißen und Additive Fertigung. Mit innovativen Technologien setzt Raylase neue Standards und gestaltet die Zukunft der Lasertechnologie aktiv mit.