27.-30. Juni 2023 | Messe München | Stand B3.211
Wir freuen uns, die neuesten Laser Scanning-Lösungen zu präsentieren und auf der Messe zu zeigen, wie Sie damit die Leistung, Effizienz und Flexibilität Ihrer Produktionsprozesse verbessern können. Mit über 20 Jahren Erfahrung in der Produktion und Anwendung von Laser Scanning Systemen sind wir ein zuverlässiger Partner in vielen dynamischen und wichtigen Märkten, darunter die additive Fertigung, die Solar- und PV-Produktion und das Laserschweißen.
Bei RAYLASE glauben wir an THE POWER OF WE - unsere Überzeugung, mit Kunden und Partnern eng zusammenzuarbeiten, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
Für uns bedeutet das, dass wir ein tiefes Verständnis für die Prozesse und Anforderungen unserer Kunden in unseren Kernanwendungen Additive Fertigung, Laserschweißen, Laserschneiden und Laseroberflächenbearbeitung bereitstellen. Denn nur so können wir sie bei der Entwicklung innovativer und anspruchsvoller Laserprozesse oder Lasermaschinen unterstützen.
THE POWER OF WE bedeutet auch, nicht nur Komponenten zu verkaufen, sondern komplette Lösungen zu liefern. Deshalb bieten wir zu unseren Strahlablenkeinheiten auch ein großes Portfolio an Optiken und Softwarelösungen an. Und es gehört für uns auch dazu, den Kunden bei der Installation und Schulung zu unterstützen, um sicherzustellen, dass der Anwender das Beste aus seiner Laserscanning-Lösung herausholen kann.
Wenn Sie also hochpräzise Laserstrahlpositionierung für den 3D-Druck, eine schnelle und skalierbare Laserbearbeitung für Solarzellen oder robustes Laserschweißen für Komponenten im Bereich Automotive und E-Mobility benötigen, dann besuchen Sie unseren Messestand.
Entdecken Sie unsere Produkte und sprechen Sie mit unseren Experten darüber, wie wir gemeinsam eine optimale Lösung für Ihre Anwendung finden können.
Sind Sie neugierig, was wir auf der LASER WORLD OF PHOTONICS in München zeigen werden? Hier ein kleiner Vorgeschmack auf das, was Sie erwartet, wenn Sie uns besuchen:
Wer seine AM-Maschine vom Rapid Prototyping in die AM-Produktion umstellen will, muss darauf achten, dass auch seine Schlüsselkomponenten diese Anforderungen erfüllen.
Deshalb haben wir in unserem AM Modul III das Wissen und die Erfahrung aus unserer AXIALSCAN FIBER Serie und unserem AM Modul next Gen vereint und ein AM Modul entwickelt, das wirklich für die Produktion gemacht ist.
Die wichtigsten Vorteile:
Interessiert? Dann besuchen Sie uns auf der Laser World of Photonics und erfahren Sie, wie Sie mit unserem AM Module III den Schritt in die AM-Produktion machen können.
Die Produktion von Solar-Wafern ist auf Geschwindigkeit und hohen Durchsatz optimiert. Entsprechend wuchs auch die Größe der Wafer mit der Zeit immer weiter an. Dieses Wachstum wurde jedoch durch die Feldgröße und die Dynamik der verfügbaren Laserscannersysteme begrenzt, die für einen effizienten Produktionsprozess wichtig sind.
Um genau dieses Problem zu lösen, haben wir in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer ISE und Jenoptik unseren SUPERSCAN IV 20 SOLAR entwickelt. Damit können wir nun eine Lösung anbieten, die den nächsten Schritt zu M12-Wafern ermöglicht, und das bei gleichbleibender Spotgröße und Scangeschwindigkeit.
Die wichtigsten Vorteile:
Besuchen Sie uns auf der Laser World of Photonics und erfahren Sie, wie unser SUPERSCAN IV 20 SOLAR Ihre Produktion auf die nächste Wafer-Größe vorbereiten kann.
Laserschweißen und -schneiden ist ein wichtiger Prozessschritt in der modernen Produktion von Batterien, Brennstoffzellen und anderen Teilen von Elektrofahrzeugen. Doch die Anforderungen werden immer komplexer, beispielsweise beim Dünnblechschweißen, wo eine präzise und zuverlässige Fokuskontrolle ausschlaggebend für einen stabilen Prozess ist.
Mit unserem neuen AXIALSCAN FIBER 20/30 RD stellen wir uns genau dieser Herausforderung. Er erweitert die bewährte AXIALSCAN FIBER Serie um unsere neue RAYvolution Drive Technologie. Dieser neue Fokus-Shifter ermöglicht es, die z-Position Ihres Fokus genauso schnell zu bewegen wie in xy-Richtung. Und das Gewährleisten der gewünschten Fokusposition in allen Dimensionen bietet Ihnen zu jeder Zeit die volle Kontrolle über Ihren Prozess.
Die wichtigsten Vorteile:
Sie wollen Ihren High-Power-Schweiß- oder Schneidprozess beschleunigen? Dann besuchen Sie uns auf der Laser World of Photonics und erfahren Sie, wie unser AXIALSCAN FIBER 20/30 RD selbst sensible Produktionsprozesse wie das Dünnblechschweißen beschleunigen kann.
Wir freuen uns, Ihnen die neueste Funktion unserer RAYGUIDE Software vorstellen zu können, unser Positionserkennungs-Plugin MATCH. Das Tool nimmt mit einer an der Strahlablenkeinheit angebrachten Kamera Bilder von repräsentativen Markierungen des Werkstücks auf. Darin erkennt die Software dann automatisch Merkmale wie Kanten, Löcher oder andere vordefinierte Markierungen. Anhand dieser Informationen passt MATCH dann den Laserprozess an, indem es das Scanmuster und seine Position entsprechend den gemessenen Daten anpasst.
Mit anderen Worten: MATCH ist unser "Click & Teach auf Autopilot"!
Die wichtigsten Vorteile:
Wenn Sie planen, auch Ihre Laserproduktion auf Autopilot zu stellen, dann sollten Sie mehr über MATCH und unsere RAYGUIDE Software im Allgemeinen erfahren. Treffen Sie Robert Kachel, unseren RAYGUIDE-Produktmanager auf der Laser World of Photonics und nehmen Sie an einer Live-Demonstration unserer Positionserkennung teil.
Wenn Sie mit einem Lasersystem präzise Produkte herstellen, wissen Sie, dass eine exakte und regelmäßige Maschinenkalibrierung entscheidend für einen stabilen Prozess ist. Und Sie wissen auch, wie aufwändig und zeitintensiv ein solcher Kalibrierungsprozess sein kann.
Für diese Herausforderung haben wir unser SCAN Field CALIBRATOR SFC600 entwickelt, das eine schnelle und präzise Kalibrierung Ihres Scan-Systems in xy- und z-Richtung ermöglicht. Der gesamte Prozess ist automatisiert und wird von nur einer Software gesteuert. Das eliminiert Schnittstellen und macht den Kalibrierungsprozess äußerst fehlersicher.
Die wichtigsten Vorteile:
Wollen auch Sie bei der Kalibrierung Ihres Lasersystems Zeit sparen? Dann treffen wir uns auf der Laser World of Photonics und besprechen die Möglichkeiten unseres SFC600.
Wenn Sie einen Gesprächstermin mit unseren Experten auf der Messe vereinbaren möchten, klicken Sie einfach unten auf die Schaltfläche und füllen Sie das Formular aus. Wir reservieren Ihnen gerne einen Termin, der in Ihren Zeitplan passt, und beantworten dann vor-Ort alle Ihre Fragen.
Wir freuen uns darauf, Sie auf der Laser World of Photonics zu treffen und mit Ihnen zu diskutieren, wie Sie von unseren Produkten und unserem Team profitieren können!
Bis bald in München!
Kontakt:
Harnesh Singh
Director Marketing & Sales
Tel. +49 8153 9999 699
E-Mail: marketing (at) raylase.de